PROGRAMM – MB-Workshops 2017
Grundlagen im Umgang mit Scanner, CAD Software. Ausführliches Kennenlernen und sicherer, eigenständiger Umgang mit den Systemkomponenten Scanner (MDS400), der CAD-Software (exocad), der Positionierung fertiger Konstruktionen im Rohling (CAM Software) und der Fräseinheit (MB Maschinen) sind Ziel dieses Einsteigerkurses.
Datum |
Veranstaltungsort | Referent |
Preis/Teilnehmer | Buchung |
20. – 21.01.2017 | Brachttal | MB Referent | 580.- € | Kurs kostenpflichtig buchen |
Vergleich von verschiedener Modellgusssoftware als integrierte- oder stand-alone Lösung.
Datum |
Veranstaltungsort | Referent |
Preis/Teilnehmer | Buchung |
03. – 04. 02.2017 | Brachttal |
Siladent |
- | ausgebucht |
Dieser Advanced-Kurs beschäftigt sich mit der digitalen Totalprothetik, einem bisher analogen Bereich. Exocad Full Denture Module unterstutzt auf einfache Weise im Aufstellprozess und führt somit die Totalprothetik zu einem vorhersehbaren und reproduzierbaren Ergebnis.
Datum |
Veranstaltungsort | Referent |
Preis/Teilnehmer | Buchung |
11. 02. 2017 | Brachttal | MB Referent | 480.- € | Kurs kostenpflichtig buchen |
Dieser Basic-Kurs vermittelt theoretisches Hintergrundwissen sowie den sicheren Umgang mit T- und HT Zirkonoxid Rohlingen.
Sie erhalten wertvolle Tipps und Tricks für die Verarbeitung dieser Materialien.
Datum |
Veranstaltungsort | Referent |
Preis/Teilnehmer | Buchung |
10. – 11.03.2017 | Brachttal | MB Referent | 480.- € | Kurs kostenpflichtig buchen |
Vertiefungskurs für Anwender mit Basiswissen im Umgang mit dem MB-CAD-System In 1,5 Tagen können MB-Anwender und Andere, sowie Techniker tiefer in das MB-CAD-System einsteigen. Aufbauend auf das vorhandene Basiswissen werden neue und weitere Tools der Software aktiv bearbeitet bzw. vertieft, offene Fragen beantwortet sowie der Umgang mit den Komponenten trainiert.
Datum |
Veranstaltungsort | Referent |
Preis/Teilnehmer | Buchung |
31.03. – 01.04.2017 | Brachttal | MB Referent | 690.- € | Kurs kostenpflichtig buchen |
Aufbaukurs für Fortgeschrittene im Umgang mit Scanner, CAD Software und Fräseinheit. Das Ziel dieses Kurses ist es, die Software-Werkzeuge, die beim „täglichen“ Umgang mit der CAM/CAD-Software unentdeckt bleiben, herauszuarbeiten und nutzbar zu machen.
Datum |
Veranstaltungsort | Referent |
Preis/Teilnehmer | Buchung |
11.05.2017 | Brachttal | MB Referent | 280.- € | Kurs kostenpflichtig buchen |
Aufbaukurs für Fortgeschrittene im Umgang mit Scanner, CAD Software und Fräseinheit Das Ziel dieses Kurses ist es, die Software-Werkzeuge, die beim „täglichen“ Umgang mit der CAM/CAD-Software unentdeckt bleiben, herauszuarbeiten und nutzbar zu machen. Am Beispiel von Patienten-Scans wird die Konstruktion auf stark divergierenden Stümpfen, von Teleskopen und Implantaten gezeigt.
Datum |
Veranstaltungsort | Referent |
Preis/Teilnehmer | Buchung |
12.05.2017 | Brachttal | MB Referent | 280.- € | Kurs kostenpflichtig buchen |
Teleskoptechnik und mehr – AKTIVKURS* Sintron ist mehr als nur eine weitere NE-Legierung. Mit diesem Material erschließen sich neue Möglichkeiten in der CAD/CAM-Technologie. Der Referent gibt den Blick frei für diese Indikationen und zeigt, wie Ceramill Sintron insbesondere in der Teleskoptechnik seine Vorteile ausspielt.
Datum |
Veranstaltungsort | Referent |
Preis/Teilnehmer | Buchung |
09. – 10.06.2017 | Brachttal | MB Referent | 890.- € | Kurs kostenpflichtig buchen |
Dieser Advanced-Kurs stellt die vielfältigen Möglichkeiten vor, die das exocad Implantat Modul bietet, um die Implantatprothetik umfassend im Laboralltag zu integrieren.
Der Referent zeigt anhand von aktuellen Fallbeispielen aus dem Laboralltag die digitale Planung + Umsetzung.
Datum |
Veranstaltungsort | Referent |
Preis/Teilnehmer | Buchung |
30.06. – 01.07.2017 | Brachttal | MB Referent | 890.- € | Kurs kostenpflichtig buchen |